Full Service Batteriespeicher & Flexibilitätsvermarktung
Die Komplettlösung für Speichertechnik, Regelenergie und Arbitragehandel
Flexvermarktung & Technik aus einer Hand
Flexibilitätsoptionen nutzen: Enerfin finanziert, errichtet, betreibt und vermarktet Batteriespeicher – von der Echtzeitoptimierung bis zur Marktintegration.
Keine Kapitalbindung und kein Marktrisiko für unsere Partner – für sichere Flexibilitätsvermarktung durch smartes Speichermanagement.

Partner Flexibilitätsvermarktung
01
Solarpark-Betreiber
Betreiber von Solarparks optimieren mit der Enerfin Flexvermarktung ihre Gewinne, indem sie Strom gezielt zwischenspeichern und zum bestmöglichen Zeitpunkt handeln.
Wir übernehmen dabei nicht nur die Vermarktung, sondern auch die Installation und optional auch Finanzierung der Speicher.
Jetzt neu speziell für Solarpark-Betreiber: Unsere Grünstromspeicher-Komplettlösung mit PPA.
02
Windpark-Betreiber
Windpark-Betreiber profitieren mit Enerfin von höheren Erlösen, indem sie Strom gezielt in Phasen mit hoher Nachfrage einspeisen und Erzeugungsspitzen glätten .
Wir realisieren die passende Speicherlösung inklusive Installation und vermarkten den Strom aktiv am Spot- und Regelenergiemarkt.
03
Vermieter & Bauträger
Mit Enerfin optimieren Vermieter und Bauträger die Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte – durch smarte Speicherlösungen und automatisierte Flexvermarktung.
Soft- und Hardware installiert Enerfin, eine Finanzierung ist optional möglich. Mehr Informationen auf unserer Website zum Mieterstrom-Contracting.
04
Kommunen
Kommunen erzielen mit Enerfin höhere Einnahmen aus ihren Anlagen – unabhängig davon, ob es sich um PV-Dächer, Wind- oder Solarparks handelt.
Wir finanzieren und installieren Speicher, bündeln die Anlagen in einem Pool und vermarkten den Strom gewinnorientiert am Strommarkt.
In Verbindung mit unserem Mieterstrom-Contracting werden kommunale Immobilien zusätzlich aufgewertet.
05
Unternehmen
Unternehmen mit eigener Stromerzeugung steigern mit der Flexibilitätsvermarktung von Enerfin ihre Wirtschaftlichkeit, indem sie Lastspitzen managen, den Eigenverbrauch optimieren und überschüssige Energie gezielt vermarkten.
Wir übernehmen die Installation sowie optional die Finanzierung der Speicher und vermarkten nicht genutzten Strom gewinnbringend am Markt.
06
Netzbetreiber
Enerfin versteht sich als Partner der Netzbetreiber – insbesondere bei der Integration von Batteriespeichern in regional belastete Netze.
Wo die Bezugsleistung eingeschränkt ist, bietet Enerfin eine flexible Lösung: Über SCADA-Schnittstellen können Netzbetreiber vorgeben, wann bezogen werden darf.
Wir steuern die Speicher so, dass nur bei verfügbarer Kapazität Wirkleistung aufgenommen wird – und unterstützen damit aktiv den Netzschutz und die Vermeidung von Wirkleistungsverlusten. Zusätzlich ermöglichen wir die aktive Blindleistungskompensation.
Cross-Market-Optimierung
Enerfin nutzt die Möglichkeiten verschiedener Energiemärkte für die Flexibilitätsvermarktung, um Solar- und Windenergieanlagen sowie Stromspeicher so profitabel wie möglich zu betreiben.
Unsere Machine-Learning-basierte Software nutzt dabei die verfügbaren Vermarktungsmöglichkeiten automatisch in der optimalen Reihenfolge – ganz im Sinne des Full-Service-Ansatzes unserer Flexibilitätsvermarktung.
Primärregelleistung
Enerfin vermarktet Stromspeicher am Markt für Primärregelleistung, wo innerhalb von Sekunden Frequenzschwankungen im Netz ausgeglichen werden müssen. Durch die hohe Reaktionsgeschwindigkeit unserer Systeme sichern wir attraktive Erlöse für kurzfristige Netzstützungsdienste.
Sekundärregelleistung
Im Sekundärregelenergiemarkt stellt Enerfin Speicherleistung zur Verfügung, um Netzabweichungen im Minutenbereich automatisch auszugleichen. Unsere Algorithmen steuern die Speicher flexibel – basierend auf Echtzeitpreisen und Abrufwahrscheinlichkeiten.
Day Ahead
Im Day-Ahead-Markt verkauft Enerfin Strom auf Grundlage von Preisprognosen für den Folgetag. Unsere Software analysiert Wetter-, Verbrauchs- und Marktdaten, um Erzeugung und Speicher optimal auf das voraussichtliche Preisniveau abzustimmen.
Intraday
Enerfin nutzt den Intraday-Handel, um kurzfristige Strommengen noch am selben Tag zu vermarkten oder auszubalancieren. So reagiert unsere Flexvermarktung flexibel auf Wetterabweichungen oder Preisschwankungen – und erzielen Zusatzerlöse durch kurzfristige Optimierung.
Unverbindliche Projektanfrage
Flexvermarktung
Unverbindliche Anfrage